Allgemeine Geschäftsbedingungen


Hundetraining

Mit dem Ausfüllen des Hundeausbildungsvertrages wird der Auftrag zur Hundeausbildung an Gundi - Gesund & Intelligent, Inhaberin Andrea Christine Tonak als Ausbilderin und Auftragnehmerin erteilt.  Das Training findet je nach Absprache mobil oder auf einem Hundeplatz statt. Auch sind Theoriestunden möglich.

 

Zahlungsbedingungen

Das Honorar ist sofort zu Kursbeginn bzw. Erwerb der 10er Karte per Überweisung oder per Barzahlung zu entrichten. Rabatte sind über das sogenannte „Könnenblatt“ möglich und werden bei Erwerb der nächsten Leistung (z. B. neue 10er Karte oder Einzelstunde) angerechnet. Es sind 10% Rabatt möglich. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Eine Rechnung wird auf Wunsch gerne ausgestellt. Das Unternehmen obliegt der Kleinunternehmer-Regelung gemäß § 19 UStG. und weist somit keine Umsatzsteuer aus.

 

Bei Kursabbruch seitens des Hundehalters besteht kein Erstattungsanspruch, allerdings kann die 10er Karte an Dritte weitergereicht werden, sofern es sich bei den neuen Hund nicht um einen Listenhund handelt. Der Hundehalter hat die Ausbilderin davon zu informieren. Liegt diese Information nicht vor, kann keine Leistung erbracht werden.

 

Bei Kursabbruch durch die Ausbilderin/Auftragnehmerin wird zeitanteilig die Erstattung der bezahlten Beiträge durchgeführt. Ausnahme: der Auftraggeber/Hundehalter handelt wider des Tierschutzgesetztes und wird von dem Kurs ausgeschlossen. In diesem Fall findet keine Erstattung statt.

 

Ich bitte darum, Terminänderungen oder Terminabsagen mindestens 24 Stunden vorher anzukündigen. Fällt ein Training von Seiten der Trainerin aus, wird ein Ersatztermin zur Verfügung gestellt.

 

Versicherungspflicht

Der Eigentümer übergibt eine Kopie der bestehenden Hundehaftpflichtversicherung und sichert zu, dass diese nach wie vor besteht und der betreffende Vertrag nicht beendet ist. Die Teilnahme des Trainings erfolgt auf eigenes Risiko und Verantwortung.

 

Haftungsausschluss

Die Haftung der Ausbilderin/Auftragnehmerin für leichte und mittelschwere Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen.

 

Die Ausbilderin übernimmt keinerlei Haftung für Sach-, Personen- und/oder Vermögensschäden, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Begleitpersonen sind durch den Hundeführer von dem Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen.

 

Haftungsfreistellungsverpflichtung

Der Hundehalter/Eigentümer stellt die Ausbilderin von einer eventuellen Inanspruchnahme, egal aus welchem rechtlichen Gesichtspunkt, frei; so u.a. bei einer Inanspruchnahme aus Tieraufseherhaftung. 

 

Kosten einer Heilbehandlung und Pflichten

Der Hund ist während der Ausbildungszeit Tier- und Artgerecht zu behandeln. Falls der Hund krank wird oder einen Unfall hat, hat der Eigentümer die Behandlungskosten zu tragen. Die Ausbilderin ist berechtigt, nach eigenem Ermessen Tierärzte und Spezialisten einzuschalten und im Namen des Eigentümers zu beauftragen, soweit dies der Eigentümer nicht selbst kann. In dem Fall muss die Ausbilderin den zuständigen Tierarzt informieren bzw. sofort anrufen können. Informationen hierzu werden im "Hundeausbildungsvertrag" erfasst.

 

Der Eigentümer bestätigt durch Übergabe der Kopie des aktuellen Impfausweises des Hundes wer der zuständige Tierarzt ist und das Vorhandensein eines vollen Impf- und Parasitenschutzes des Hundes.

 

Sollte dies nicht der Fall sein, besteht Berechtigung zum Vertragsrücktritt. Läufige Hündinnen dürfen nicht an Gruppenstunden teilnehmen. Der Auftraggeber haftet auch für Folgeschäden.

 

Datenschutzhinweis

Der Hundehalter willig ein, dass seine Daten der Auftragnehmerin/Ausbilderin zu Nutzungszwecken zu Verfügung stehen. Sie werden nicht an dritte Firmen weitergegeben.

 

Ausnahme: Die Handynummern dürfen gespeichert und zur Erstellung von WhatsApp-Gruppen genutzt werden. Diese dient zum Austauschen von Text- und Bildform.

 

Gesundheit

Der Auftraggeber wurde von der Auftragnehmerin/Ausbilderin über sämtliche Corona-Hygienemaßnahmen informiert und handelt in deren Sinne. Eine eventuelle Ansteckung des Sars-Cov-2 Virus und deren Folgeschäden geht nicht in die Haftung der Auftragnehmerin/Ausbilderin über.

 

Vertrag und AGBs

Zwischen den Parteien besteht Einigkeit, dass dieser Vertrag im Einzelnen zwischen ihnen ausgehandelt wurde und für jede Vertragspartei Gelegenheit zur Änderung bestand.

 

Nebenabreden wurden nicht getroffen. Vom Schriftformerfordernis kann nur in Schriftform abgewichen werden.

 

Weiterhin verpflichtet sich der Auftraggeber die Haus- bzw. Platzordnung des jeweiligen Geländes zu akzeptieren.

 

Salvatorische Klausel

Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen in jedem Fall der Schriftform. Beide Parteien verpflichten sich gegenseitig diese einzuhalten. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. 



Hundeernährungsberatung

Mit dem Ausfüllen und Zurücksenden des Anamnesebogens per Post oder Mail wird der Auftrag zur Ernährungsberatung an Gundi - Gesund & Intelligent und deren Inhaberin Frau Andrea Christine Tonak erteilt. Die Auftragserteilung ist mit der Überweisung des jeweiligen Betrages auf unten genanntes Konto verbindlich. Eine Rechnung wird auf Wunsch gerne ausgestellt. Das Unternehmen obliegt der Kleinunternehmer-Regelung gemäß § 19 UStG. und weist somit keine Umsatzsteuer aus.

 

Mit Buchungseingang der Rechnungskosten auf dem genannten Konto, wird auf Grundlage aller angegebenen Daten des Anamnesebogens ein Ernährungsvorschlag individuell für Ihren Hund aufgestellt und schriftlich ausgearbeitet. Erklärungen und Erläuterungen werden mitgeliefert. Eine einmalige Nachsorge offen gebliebener Fragen kann per E-Mail innerhalb 2 Wochen oder persönlichem Termin innerhalb 4 Wochen erfolgen. Diese Nachsorge ist in den Kosten des jeweilig gebuchten Paketes inklusive.

Weitere Folgeberatungen zum selben Fall innerhalb eines Jahres werden je mit € 40,- (persönliches Gespräch) bzw. € 20,- (per Mail) berechnet. Die Dauer für ein persönliches Beratungsgespräch liegt bei 60 Minuten. Gerne können Folgetermine per Hausbesuch stattfinden. Die Anfahrtskosten werden Ihnen dafür separat in Rechnung gestellt (ab 10km: € 0,30/km).

 

Ich bitte darum, Terminänderungen oder Terminabsagen mindestens 24 Stunden vorher anzukündigen. Nicht wahrgenommene Termine gelten als stattgefunden und werden Ihnen in Rechnung gestellt.

 

Den ausgefüllt und unterschriebenen Anamnesebogen senden Sie bitte eingescannt per Mail (siehe Kontakt) oder per Post zurück an: Andrea C. Tonak, Fliederweg 16, 66459 Kirkel - Neuhäusel. 



Bankverbindung

Kontoinhaber: Andrea Tonak | IBAN: DE03 5905 0101 0610 7565 87 | BIC: SAKSDE55XXX